top of page

5-Sterne-Gleitsichtbrille

Fehlsichtigkeiten werden heute noch überwiegend mit der im 17. Jahrhundert erfundenen Brille oder einer Kontaktlinse korrigiert. Die Abbildungsfehler des Auges sind aber weitaus komplexer. Wie jedes optische Abbildungssystem weist auch das Auge Refraktionsfehler höherer Ordnung (Aberrationen) auf. Diese Fehler sind so individuell und einzigartig wie der menschliche Fingerabdruck. Sie machen bis zu 20% der Sehleistung aus und führen zu einem entsprechend verzerrten Netzhautbild.

fotolia_52371775_m-robert-kneschke-fotol

Die Wellenfrontmessung: fundierte Basisdaten Ihres Auges

 

neben den Refraktionswerten wird gleich die Oberfläche der Hornhaut gemessen. Unregelmäßigkeiten, die die Sehleistung beeinflussen, fallen so gleich auf.  Ebenso der Refraktionsunterschied zwischen Tag und Nachsehen.

 

 

Das Augenmuskelgleichgewicht

 

Die Überprüfung des Augenmuskelgleichgewichts ist sehr wichtig. Eine Korrektion des Augenmuskelungleichgewichts sollte nach Bedarf mit in die Brillengläser eingebaut werden. Müde Augen, Anstrengungsbeschwerden, tränende Augen oder Leseprobleme müssen nicht sein. Bei Menschen, die eine künstliche Augenlinse (Star OP) bekommen haben, sollte überprüft werden, ob eine Abweichung der Augachsen in der Höhe vorliegt. Diese erschweren das Lesen völlig unnötig. Lesen führt dann zu sehr schnellem Ermüden.

Videozentrierung:

 

Eine 1/10 mm genaue Zentrierung ist unbedingt erforderlich. Die Refraktionsdaten müssen mit den Zentrierdaten abgestimmt und gegebenenfalls umgerechnet werden. Das übernimmt unser computergestütztes Zentriersystem. Die perfekte Messung der Augen zusammen mit einer punktgenauen Zentrierung der Brillengläser garantiert die größtmöglichen Nutzungsbereiche der Brillengläser. Gerade bei den neuen High-Tech Gleitsichtgläsern ist bestmöglicher Comfort und eine flexible Körperhaltung das Ziel. 

Um eine maximale Bildschärfe zu erreichen, führen wir folgende Messungen durch:

 

  • Messung mit dem Wellenfrontaberrometer

 

  • Topographie der Hornhaut

 

  • Subjektive Refraktion

 

  • Augenmuskelgleichgewicht

 

  • Nahsehen

 

  • Zum richtigen Umrechnen und Übertragen der Werte in die endgültige Brille kommt mit der ausgesuchten Fassung eine Videozentrierung dazu.

luneau-l-80-01.jpg

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag:
9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00

11.png

FLEGL

Praxis für Augenoptik & Optometrie

© 2020 FLEGL

Praxis für Augenoptik und Optometrie
Puchheimer Straße 5
82194 Gröbenzell

bottom of page